In Afrika verkommt nichts!
Tach Lutz,
hier noch die fehlenden Bildunterschriften, damit der geneigte Betrachter weiß,
was er beguckt!
Gruß, Hugo 8. März 2007
Moin Lutz,
Vielen Dank erstmal für Deine Mail v. Sonntag.
Als Anlage schicke ich Dir ein Foto von meiner morgendlichen Pirsch:
Bache mit Frischlingen
Ich hoffe die dicke Bache links am Stamm der dicken Eiche und der Haufen
Frischlinge rechts sind erkennbar. Leider kann man nicht noch einen
Paparazziapparat mit ins Revier nehmen um bessere Fotos zu schießen. Das scheint
ein bemerkenswertes Jagdjahr zu werden, im gleichen Einstand habe ich letzte Woche
4 Bachen und 22 Frischlinge in einer Rotte gesichtet.
WaiHei Ralf, Dienstag, 20. März 2007 09:55
Ja Ralf,
nachdem nur wenig Wild durch den harten vorletzten Winter 2006 gekommen ist,
holt sich die Natur den frei gewordenen Lebensraum nun durch verstärkt
Vermehrung. Der sehr milde letzte Winter 2007, der ja kein richtiger war, hilft
dabei.
Gruß Lutz,
2000 m über dem Meer
Bergthymian
Gebrigsblumen
Teufelskralle
Hallo Lutz,
Ich möchte Deiner Knusperkrappe zum bestandenen Abitur herzlich gratulieren.
Meine hat heute die Matura erfolgreich bestanden. Im Anhang einen Blumengruß für
die Abiturientin. Diese Blumen wachsen derzeit auf etwa 2000 m Höhe über dem
Meer.
Gruß, Werner,
Dienstag, 26. Juni 2007 14:53
Hallo Lutz,
bei uns laufen nicht nur Luchse sondern auch Dinos rum ;-)))
Gruß Klaus, Donnerstag, 23. August 2007 19:44
Dino 1
Dino 2
Septemberschnee auf 160 m ü N. N in Kärnten
Hallo Lutz,
falls Dich die derzeitige Wetterlage dort rührt siehe
http://www.koemau.at/webcam.php.
Blick vom Freibad in Kötschach ins Plöckental, der Plöcken ist der Gipfel
links,mittig im oberen Drittel die Mauthener-Alm oder Lamprechtsalm. Darüber das
Cellonmassiv. Durch den Cellontunnel bin ich auch
schon durchgestiegen, aber unter erschwerten Bedingungen mit Teckel im Rucksack.
Wenn es Dich in die Gegend verschlägt solltest Du Dir das Museum 1915-18 im
Rathaus und das Freilichtmuseum auf dem Kleinen Pal anschauen. Parken gegenüber
dem Plöckenhaus und Anstieg über die Hausalm und den Landsturmweg. Gehzeit ~
2,5h. Oben kann man die Katakomben und Stellungen der K&;K-Truppen besichtigen,
die sich auf Handgranatenwurfweite gegenüber liegen. Dazwischen liegen heute
noch reichlich Patronen, Geschosse und Granatsplitter herum. Sogar einige
Bleikugeln habe ich dort gefunden. Den Rückweg dann hinten herum welcher auf dem
Forstweg gegenüber dem Plöckenhaus endet. Dort ist der Grillteller zu empfehlen.
Falls Ihr im Plöckengebiet waidwerkt, seid ihr warscheinlich bei Gressl im
Revier und der Lederer Heinz führt euch. Die ganze Jägerschaft trifft sich in
Kötschach, entweder auf der Esso oder im Gasthaus Engl an der Kirche. Richte
herzliche Grüße von mir aus. Sepp jun., Sepp sen., besonders Tina,
Fischi-Fischbacher Stichwort: die Zehn in der Zehn oder der Teufel aus SG.
Mit den Zündern habe ich
noch keine Nachricht bekommen. Vielleicht hat Herr Wachtler auch vergessen, daß
ich drei Wochen Urlaub habe und mir die Mail ins Büro geschrieben. Wenn es in
der Zündergeschichte etwas neues gibt werde ich Laut geben.
Gruß, Frank , Donnerstag, 6. September 2007 21:34
vermutlich Wespenspinne
Inneres Preußen im September
Moin Lutz,
einen Spätsommerlichen Gruß aus dem Land der Frühaufsteher.
Waihei Ralf, Freitag, 14. September 2007 10:12
Danke Ralf,
sehr schön! Nur ein bißchen klein.
Kann man bei euch schon die Hirsch röhren hören? Ich will nächste Woche in der
Panzersteppe mal ein paar schießen, diesmal
allerdings nicht dem MJG, sondern mit
der Nikon. Bei all den vielen Beutebildern könnte mal etwas mehr Lebendiges in
meiner Netzbude nicht schaden, meine ich.
Meinen Elchführer erwische ich derzeit nicht, so daß die vielleicht nicht vor
die Kamera kommen werden. Oben hat der Elch einen Bart, der gleichzeitig die
Vorhaltekarke auf den laufenden Elch ist. Deshalb sind bei dem Silberelch auch
Kimme und Korn dort, so daß jeder Schwede weiß, wo er anhalten soll. Kluge
Leute!
Lutz Möller
Schön Steiermark
Das letzte MJG erlegte diesen
braven Bock in der Steiermark (beachte
Hutabzeichen!)
Moin Lutz,
Schau mal her, noch mal Glück gehabt, als Jäger lebt man doch ganz schön
gefährlich!? Oder?
Waihei Ralf, Montag, 12. November 2007 15:00
Ach Ralf,
als Schütze solltest du wissen. Knapp daneben ist auch vorbei!
Gruß Lutz,
Guten Abend Herr Möller
Hier sind vier Bilder aus meinem Archiv - halt nicht taufrisch - . Wenn ich
wieder mal was neues habe, werde ich an Sie denken.
Steinbock noch im Sommer über dem Brienzer See
Lenk das Gemsgebiet
Novemberschneebock
Am Bachufer