Ein blöde Kuh fuhr mir in Ischgl von links über die Ski, daß sich in
Fahrt die Bindungen lösten, ich aus den Skiern fiel, auf den Rücken knallte, die
Wirbelsäule verbog, und ein Dornfortsatz abriß →
Hubschrauber, Krankenhaus, Computertomographie (Bild oben) usw. Ich bin also
gekrellt und durch die am 7. Halswirbel überdehnten Nerven in den Händen
teilweise schmerzhaft behindert. Bis sich das wieder gegeben haben wird, werde
ich nur wenig und vor allem knapp schreiben.
Meine Frau meinte, es müßte der 7 Halswirbel sein, weil da auch die Nerven für
die Hände austreten.
LM: Deshalb habe ich den Text dahingehend geändert.
Mit freundlichen Grüßen, Cornel Becker, Montag, 9. Februar 2009 13:42
Wenn Du Schmerzmittel nimmst, achte bitte auf ausreichenden Magenschutz.
LM: Die verschriebenen Diclobene retard strotzen so vor Nebenwirkungen, daß ich
vorher Omeprazol zur Magensäureabschwächung nehmen soll. Da mir ein Arzt sagte,
ich solle zu Heilung auf genügend Vitamin B achten und ich ihn dann fragte,
worin das sei, und er Weizenbier antwortet, und mir gestern nach (wohl zu viel)
Kaffe der Magen wirklich flau war, werde ich also die Pillen stecken lassen und
auf Vitamin b achten. Das bekommt mir wenigstens. Da mir verordnet wurde mich
nicht heftig zu bewegen, helfen die Schmerzen auch genau das zu vermeiden. Dazu
sind die ja da. Im übrigen habe ich ein Schön Liege (Chaiselongue sagte man
früher), die mich aufnimmt, wenn ich schlapp werde. Ich muß halt die Zähen
zusammenbeißen. So geht das schon.
Meine Frau hatte auch Rückenprobleme und trotz Magenschutz jetzt noch eine
Gastritis.
LM: Das tut mir leid. Sei nett zu ihr und gib Ihr Möhren zu knabbern. Die helfen
ohne dick zu machen (Wer will schon eine fette!)
Alles Gute wünscht Christian aus Obb., Montag, 9. Februar 2009 14:06
tut mir leid von Ihrem Skiunfall zu lesen. Die 3D-Darstellung Ihrer
Halswirbelsäule ist allerdings toll, da sind die Österreicher doch gut
ausgestattet.
Insgesamt ist das nochmal glimpflich abgegangen, nichts desto trotz tut's weh.
LM: JA, damit man nicht die Heilung durch falsch Bewegungen gefährdet und sich
ruhig verhält. Das hat schon seinen Sinn.
Da ich Orthopäde mit unfallchirurgischer Erfahrung bin, stehe ich Ihnen gern
mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie das für erforderlich halten (Tel.
123-456-789). Das Nichtübernehmen der Verantwortung durch die
Unfallverursacherin ist leider eher die Regel denn die Ausnahme!
Mit den besten Wünschen für eine schnelle Genesung, Wolfram Ortlieb, Dienstag,
10. Februar 2009 16:49
P.S. Walter hat mich informiert, daß er die entsprechenden Geschosse auf Lager
hat.
Ich habe mit Wissen, Willen und Leidensfähigkeit schon schwierigste
Gelenkknochenbrüche (vom Laufen, Sturz Splitterbruch im Ellenbogengelenk)
ausgeheilt und volle Beweglichkeit hinbekommen, von denen die Prognose eher in
Richtung teilweise steif und eingeschränkt lautete. Auch das im
wesentlichenambulant, bis auf die Krankenhaustage zur Vollnarkose, weil der Arm
schmerzhaft blutleer gepumpt werden mußte, oder der Hamburger Orthopäde Dr.
Rudolf Neumann, erstklassig, sein Ruhe beider operation haben wollte. Auch das
kann ich bei der Feinmechanikerarbeit gut verstehen). Die Dehnübungen habe ich
beim Aikido und für das Laufen kennengelernt. Wenn man weiß was man tut, das
langsam und bewußt, ist man auch in der Lage unter Schmerzen festgewachsene
Gelenke wieder aufzubrechen (Die mineralisieren tatsächlich an) wieder
aufzubrechen und schlußendlich die volle Beweglichkeit wie herzustellen. Viele
können das nicht, weil einfach Gemüter die Zusammenhänge nicht kennen, oder
trotz Erklärung nicht begreifen wollen, sich vor den Schmerzen fürchten und dan
krampfen, also ds Gegenteil von Benötigten tun. Nicht überdehnen sonder davor
zurückschrecken.
Natürlich schmerzt mir der Rücken bei jeder Bewegung, aber da ist auch gut so,
damit ich eben kein falschen, ruckartigen Bewegungen mache, die die Heilung
verhindern. Nachdem das ursprünglich Träume abklingt (Bluterguß usw.) wird sich
zwischen den Knochenbruchstellen ein Eiweißpudding bilden. Die Fäden werden den
Bruch stabilisieren und zusammenziehen. Dan wird das Eiweiß durchmineralisieren
und, schwupps, nach 6 Wochen ist der Knochen wieder ganz und heil. Die nächsten
4 Wochen werden noch langsam abklingend unangenehm, aber das geht schon.
Die gequetschten, beschädigten
Nerven heilen auch, das
Kribbeln der äußeren drei Finger läßt schon nach, auch ohne das inzwischen samt
Magenunterstützungspille abgesetzten magenanfressenden Schmerzmittel, so daß ich
bester Hoffnung bin, im Grunde seitdem die wunderbar Dr. Sabine Wutscher in der
Unfallaufnahme über Kreuz meine beiden Hände nahm, mich aufforderte die fest
zusammenzudrücken, und ich, trotz höllischer Schmerzen das mit unter den
Umständen hinreichender Kraft tun konnte. Als alle Finger drücken konnten, wurde
mir klar, die dazu notwenigen Nerven sind noch ganz und arbeiten. das mir nach
dem Sturz alles weh tat, ist ja wohl klar gewesen. Das vergeht schon wieder,
dachte ich mir. Nur wenn Nerven neu zu bilden gewesen wären, hätte ich mit ein
halben Jahr Ausfall und 10 Jahren Spätfolgen rechnen müssen. Ich kenne auch
sowas, von einem nicht verschuldeten schweren Motorradunfall in Hamburg bei sehr
geringer Geschwindigkeit, der mich das Leben gekostet hätte.
Als mir die freundliche junge Ärztin mit durchaus angenehmer Gestalt und Wesen
für Wochen jeglichen Sport untersagte, und ich dann meinte den Hamburger
Marathon Ende April wohl abschreiben zu müssen, wurde sie traurig, weil sie wohl
80 - 90 Stunden in der Woche arbeitet und daher kein Zeit für hinreichendes
Training findet. Ich hoffe die Arme hat außerhalb der Skisaison weniger zu tun
und kann sich danach wieder erholen und Freude haben. Freude findet Sie in Ihre
Arbeit gleichwohl dennoch. Als Sie mich aus der Wartelage im Flur nach einem von
mehreren, Röntgengängen, in den Untersuchungsraum schob und ich eine Bild am
Schirm an der Wand sah, daß nicht nach mir oder meiner Verletzung aussah, sie
sagte das sei nicht ich, und ich meinte, das sei wohl die dunkelhaarige Frau mit
dem Schambeinbruch, drehte Sie sich mit einer eleganten Bewegung leicht von mir
weg, sprach „Ach Sie“ und sah mich erheitert
an. Tatsächlich lag in Wartelage neben mir eine Italienerin, die mit ihrem Mann,
wie soll es anders sein, italienisch sprach, aber immer wieder unser deutsches
Wort „Schambein“ brauchte. Das Bild auf dem
Schirm war die Röntgenaufnahme ihre angeknacksten Beckens. wie kann man sich nur
beim Skifahren das Schambein brechen, frag ich mich! Wenn sich jemand unter
solch anstrengenden Arbeitsbedingungen dennoch von so einem kleinen Witz
erheitern läßt, muß innerlich ausgeglichen sein, und ein heiteres Wesen
besitzen. Als Sie mir vor dem Abrollen (von einer Pflegerin geschoben. Zu
Laufen war in dem Augenblick nicht wirklich drin), freundlich in die Augen
sagte, wenn ich Hilfe bräuchte, solle ich mich melden, sie habe nachts
Bereitschaft, offenbarte sich mir ihr mitfühlendes Wesen, das krasse Gegenteil
zu der fiesen Kuh, die den vorrangig Unfall verursachte (nachrangig ich, weil
ich nicht vor- oder umsichtig genug war um den vollkommen auszuschließen - das
soll mir eine Lehre sein). Also liebe Sabine, wenn du mal Hilfe oder Rat oder
einfach nur ein paar Schön Tage brauchst, melde dich. Da will ich wohl für dich
sorgen!
Tja Klaus, so war das. Ich hoffe wir gehen bald mal
wieder zur Jagd. Die fehlenden Kunststoffteile für das
Gewehr-06 und den
Feuerschlucker sind da. Wir haben
also Einiges vor. Vermutlich treffen wir uns dann mit Tobias in Stollberg. Wir
sollten ein Termin vereinbaren. Uli hat ab nächster Woche Semesterferien. Sie
könnte mich also fahren.
Gruß Lutz
So sieht das Bild aus! Frage an die kundigen Leser: Was stimmt hier nicht?
Waidmannheil, Lutz Möller
Hi Lutz,
sieht aus, als hättet Ihr Roland perspektivisch so gesetzt, daß der Esel größer
wirkt. Seine Hand liegt jedenfalls nicht auf dem Tier sondern dahinter in
entsprechender Höhe.
Wäre denn zu den Riesenbiestern mal noch ein wenig mehr zu erfahren? Und
unbekannterweise Grüße an den anderen Vogtländer!
Servus Uwe, Dienstag, 10. Februar 2009 13:54
PS: Beste Genesungswünsche aus dem Vogtland.
Bist Du gut versorgt? Außer Schmerzmitteln/Entzündungshemmer kann man vermutlich
nicht viel machen.
Guten Tag Herr Möller,
ich wünsche Ihnen gute Besserung sowie eine schnelle Heilung der Verletzung.
LM: Danke!
Ihre Zielscheibe habe ich mir gerade
heruntergeladen und werde diese am Freitag zum einschießen der
.375 H&H benutzen.
LM: Gut!
Anbei sende ich Ihnen ein Paar Bilder von meinen Jagdhunden sowie einem erlegten
Schwarzbären zu. Den Schwarzbär habe ich im Mai 2006 in Kanada B.C. erlegt. Nach
einer längeren Pirsch konnte ich diesen 6, 3 Fuß Bären mit meiner .375 H&H Mag.
geladen mit einem 19,5 gr. schweren Hornady TM RK Interlock Geschoss auf
gemessenen 217 m erlegen. Der Einschuß befand sich hinter dem rechten Blatt und
der Bär lag im Feuer.
LM Gute Zielwahl, guter Treffer!
Westfalenterrier Atilla
Bracke Shiva
Waidmannsheil, Guido Philipps, Mittwoch, 11. Februar 2009 17:06
Cervical spine
Hello Lutz,
I saw the 3-D image of your cervical spine on your
web-site. This looks like an
unstable lesion and I hope you realize how lucky you have been not ending up
quadriplegic after your involuntary close contact with an Austrian female
buffalo on skis.
LM: Dear Theo, while I am pissed, she ran over my Ski, and grounded my "in
Flight", I am concerned, I saw her nit zipping in from the left (my Fault) into
my Path and furthermore, coming to Your Point, realize very well (scary!), how
Lucky we both were, we did not impact fully. That would have been a Desaster
→ Whelchair or even Death!
Presumably this laesion has been treated surgically and I do hope you make a
full recovery in a short while.
LM: First it was hard to find. That Accident was not the first in my Life and I
know, ho different Pains feel. I have not yet before had that dolorous burning
Pain in my outer three Fingers on both Sides, combined with an Inability to move
my Back and therefore I knew something serious happened. My fist suspicion was,
I had broken a Vertebrum. Ah, that's not the right Word. I mean the structural
Bones in the Back (dt. Wirbel).
So I walked up the Doctor (300 m) and was happy to lay down. Dr. Schenk, more
than beeing a Physician, owns and operates a Helicopter service. Guess what? He
prescribes a Flight (into the Hospital to CT me)
The Word was lost on the Way, so the Hospital started to x-ray me
conventionally. In Germany we say to "Röntgen" and I prefer this Word. Mr.
Röntgen lived in Munich near the Isar river, close to where I lived some Time
ago, in a nice Villa of it`s Time., near to Villa Stuck. They started from the
top:
Who says, I have only Bullets in my Brain. That is not true. See the Picture.
Notice my Nose sniffing new Opportunities!
Then my Neck was no Problem. It only hurts now, after bigger Pains wane
This, from a "functional Picture". I had to stand (while I had Problems not to
fall) sideways an hold my Arm like Runner, which I am, one up front and
one up back, first gave the Idea, what went off.
No. The off broken Bone "Dornfortsatz" has not been surgical treated. This nice
Man below, Neurosurgeon from Iceland
Rein deer in Iceland
meant, I would be well off soon, after he saw the
3-D image of my cervical spine, and the
"Hooker with the Helicopters" Dr. Schenk meant. "Da geht's zu wie Sau!", or
transposed an rhymed "The Hospital is packed with Wrecked!". In Austria happen
in Ski season just too may Accidents, as that they could handle all. Once
You are able to be transported, the let You go.
Lovely Dr. Sabine Wutscher, who diagnosed my Wreckage, determined "We will not
do anything. Keep off quick Movements for 4 Weeks. So long Pain will be with
You. In 6 Weeks the Bone will be all right again." The nerveous Problems I had
in the first Days are mostly over , so I now feel mostly Pain from the stretched
Ligaments, including in my Neck. I was Advised to take enough Vitamin B, to
heal, so I eat Carrots and drink Beer.
My Friend Torsten, Anesthesist (Ah, again the Word, The Dope man who lets the
People Sleep), wondered, I was so agile again after only 9 Day. Well I shoot my
Small bore only . The bid Stuff, I left for the Kids.
Regards, Lutz,
All the best and get well soon, best regards,
Theo Wauters,
Belgium, Samstag, 14. Februar 2009 14:26
Thanks for Your good Wishes, You help me to recover. We have a good Ghost (a
rare and bit misty Snap shot above, when she was sick) in our Home, so we are
thankful to be here alive and not further damaged, so Recovery is on it`s Way.
Futility is not or Theme, Thanks again! Best Wisches to Belgium, where my
Brother with Family happily dwells.
Guten Tag Herr Möller,
Eine gute Besserung wünsch ich Ihnen aus dem kleinen Luxemburg.
LM; Herzlichen Dank, lieber Herr Thinnes. Ihr Wunsch hilft mir besser zu
genesen. Wie ist es eigentlich Ihrem Freund letztes Jahr in Australien ergangen,
der auch mit Barry und Sonja unterwegs war und den wir auf der Buschpiste
trafen?
Sich nach einem Unfall nicht mal
um einen Verletzten zu kümmern ist widerlich. So was bringen wir Jäger nicht mal
mit unserem Wild fertig. Dann würde das sofort in allen Quatschzeitungen stehen.
In welcher Kinderstube ist die blöde Kuh aufgewachsen?
LM: In einer sehr schlechten! Roh und herzlos!
Danke und mit
Mfg,
THINNES Albert, Donnerstag, 19. Februar 2009 10:24
moin Herr Möller.
vielen dank, die MJG und der
setzer sind in der woche angekommen. wirklich
einwandfreie verpackung. gestern hab ich mir den rechten mittelhandknochen im
fünften strahl gebrochen. das verladen und testen wird sich um 6 wochen
verschieben wegen gips. ich hoffe ihre wirbelverletzung befindet sich in guter
genesung.
mit freundlichem gruß: M. Lorenzen, Sonntag, 22. Februar 2009 11:37
Tag Herr Lorenzen,
gewöhnlich veröffentliche ich keine Zuschriften mangelhafter Rechtschreibung,
bzw. ohne erkennbare gewollte Groß- und Kleinschreibung, aber in Ihrem Falle
entschuldige ich Sie und gebe Ihre Zuschrift unbearbeitet wieder. So was Dummes!
Nett, daß Sie dennoch schreiben. Also ist der Mut nicht gebrochen. Da ist ( nach
dem Überleben ans sich, immer das Wichtigste).
Danke, ich komme nach meinem Unfall
verhältnismäßig gut voran. Herzlichen Dank auch für Ihre Genesungswünsche, die
ich gern erwidere. Auch Ihnen alles Gute. Melden Sie sich dann eben später. Noch
ist ja Schonzeit. Bis der Bock wieder frei ist, werden Sie ihren Gips abwerfen
und den gewissen Finger wohl wieder krümmen können.
Waidmannheil, Lutz Möller
Sehr geehrter Herr Möller,
zunächst möchte ich Ihnen von Herzen gute Besserung wünschen.
LM: Danke für Ihre guten Wünsche. Sie helfen mir.
Es muß einfach alles wieder gut werden.
LM: Mit der Zeit wird das schon werden.
Ich kann leider mitreden, hatte in der Jugend beim Sport einen Halswirbelbruch,
7. Wirbel, kann damit leben, habe nur geringfügige Beeinträchtigungen.
LM: Es geht im Leben doch mehr daneben, als so gemeinhin angenommen wird, wie
herauskommt, wenn so eine Geschichte ans Licht kommt.
Mit Walter habe ich zwischenzeitlich alles geklärt und 100 Patronen geordert,
bin auf die Ergebnisse in der Praxis sehr gespannt.
LM: Siehe Leichtsinn
Alles Gute und herzliche Grüße. H. Pahls, Montag, 9. März 2009 15:30
So starb Walter Plöger